Bernd Timmermanns konstruierte mit DigiBox 87FE eine Kleinbox, die auch für Schulprojekte geeignet ist. Erster Einsatz soll in einer Schule in Trier erfolgen. Der Name DigiBox rührt wohl daher, dass die Box durch einen Digitalverstärker ergänzt werden kann. Die Lautsprecherbox enthält einen Visaton SL87FE Breitbandlautsprecher. Sie ist als Bassreflexbox konzipiert.
Die Frequenzweiche zur Ebnung des Frequenzgangs besteht aus zwei in Reihe geschalteten Sperrkreisen, die Übertreibungen wegfiltern. Hinzu kommt ein zum Lautsprecher parallel geschalteter Parallelkreis.
Der Frequenzgang zeigt auf Achse eine leichte Übertreibung um 8 bis 13 kHz um dann deutlich abzufallen. Unter 30 Grad Winkel hört man statt der Übertreibung bereits einen früheren Abfall. Dies ist typisch für Breitbänder. Das Abklingspekrum ist recht gleichmäßig; die nichtlinearen Verzerrungen sind erstaunlich gering und überschreiten bei 90 dB (1m) oberhalb von 1 kHz 0,3% nicht.
... "Die winzigen Böxchen machen auf dem Schreibtisch richtig Alarm: Sie spielen beachtlich pegelfest und brennen ein Feuerwerk von agilem Klang, sprühenden Höhen und erstaunlich erwachsenem Bass ab - eben ein Tisch-Feuerwerk. Beeindruckend natürlich reproduzieren sie Stimmen. Wunderbar real und ausnehmend plastisch wirkte die elfenhafte Stimme Isabelle Antenas auf "Tous Mes Caprices". Das Oscar Peterson Trio baute sich auf dem und bis weit hinter den Schreibtisch auf, Ray Browns knarzender Kontrabass hatte durchaus einen glaubhaften Auftritt. Dass dieser Bass über große Lautsprecher ein ganz anderes Volumen entwickelt, ist natürlich klar, fällt aber überhaupt nicht weiter auf - die Darbietung ist in sich völlig stimmig, räumlich authentisch und tonal souverän. "
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 72,00 ohne MwSt: € 60.50 / $ 69.58
Der Highend-Bausatz enthält durchweg hochwertige MKP-Kondensatoren der Marke Audaphon; als Spulen kommen außer im Saugkreis Backlackspulen zum Einsatz.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 82,00 ohne MwSt: € 68.91 / $ 79.24
Nachfolgende Variante enthält nur einen Sperrkreis um die wichtigste Übertreibung des Breitbänders zu eliminieren. Außerdem kommt ein günstiges Federklemmen-Rundterminal als Anschlussklemme zum Einsatz.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 35,00 ohne MwSt: € 29.41 / $ 33.82
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für eine Box auf Holz aufzubauen EUR 7,40 ohne MwSt: € 6.22 / $ 7.15
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück: EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.70 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Boxen also 2)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht